Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie den Shop weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. (mehr Informationen)

Telefon : +49 4154 79 45 907 email : info@koi-kontor.de

  • Startseite
  • Mein Konto
  • News
Koi-Kontor.de
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu hier? Jetzt registrieren
  • 0,00 €
    • Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb
  • Trommelfilter
    • Trommelfilter

      Trommelfilter

      Der Trommelfilter hat sich für den Einsatz am Koiteich in den letzten Jahren durchgesetzt. Das ist auch kein Wunder, denn sie sorgen für glasklares Wasser und Schmutzpartikel bis weit unter 60µ werden separiert. Bei einem Trommelfilter läuft alles voll automatisch. Das heißt, ein Trommelfilter arbeitet mit einer mechanischen Filtertrommel, die in der Größe an das Teichvolumen angepasst sein muss. Ein Trommelfilter ist ein so genanntes Vorfiltersystem, das für eine mechanische Vorfilterung des Teichwassers sorgt. Der Trommelfilter leistet die Vorarbeit für den obligatorischen Teichfilter, bevor das Teichwasser in den Teichfilter gelangt. Er sorgt dafür, dass größere Schmutzpartikel erst gar nicht in den Teichfilter gelangen. Blätter, Algen, Holzstücke, größere Insekten und andere größeren Teilchen können  abgeführt und mechanisch entsorgt werden. Dadurch arbeitet  Ihr Teichfilter viel leistungsstärker und muss deutlich seltener gereinigt werden. Der Trommelfilter leistet somit eine wichtige Vorarbeit, die auf der einen Seite Ihren Teichfilter schützt und zum anderen die Wasserqualität Ihres Teiches deutlich verbessert. Eine Überprüfung der Trommelfilteranlage sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. 

      Doch wie genau funktioniert eigentlich so ein Trommelfilter? Das Prinzip ist ganz einfach und dennoch so effektiv. Das Wasser durchströmt im Gehäuse des Trommelfilters eine Siebtrommel aus Maschen, diese filtert die Schwebstoffe aus. Je mehr Schmutzpartikel abgefangen werden, je weniger durchlässig wird das Sieb aus Maschen und der Wasserstand steigt in der Trommel. Ein eingebauter Sensor erkennt den Wasserstand und die Verschmutzung des Siebes. Ab einem bestimmten Wasserstand sorgt ein Spülsystem dafür, dass der Schmutz von der Siebtrommel gespült wird. Damit die gesamte Siebtrommel gereinigt wird und nicht nur der Teil im Bereich der Düse, ist die Siebtrommel beweglich eingebaut. Ein Motor dreht die Trommel um die eigene Achse, so dass die gesamte Siebtrommel gereinigt wird. Es befindet sich mehrere Spritzdüsen außerhalb der Siebtrommel, die durch starken Druck die Schmutzpartikel auswaschen. Der Spülvorgang dauert dabei nur wenige Sekunden. In der Trommel befindet sich ein Schmutzablauf, so dass der ausgespülte Schmutz aus der Trommel geleitet wird. Dieses Wasser darf natürlich nicht in den Teich zurückgeführt werden. Daher ist es erforderlich, den Filter an einen Kanal anzuschließen, um das Schmutzwasser optimal zu entsorgen.

      In allen Anwendungsbereichen ist die Zielsetzung gleich: klares Wasser! In allen Teichen oder Pools geht  es primär um die Wasserqualität und um klares Wasser.Trommelfilter arbeiten grundsätzlich primär als Schmutzabscheider. Der Schmutz wird sofort aus dem System entfernt und entlastet somit den nachfolgenden Biofilter.

      Die Arbeitsweise eines Trommelfilter haben wir für Sie in einem extra Beitrag dokumentiert (Link auf Grundlagen Trommelfilter Blog).
      Die ProKoi Trommelfilter sind sowohl für Schwerkraft als auch für gepumpte Systeme einsetzbar und sind in diversen Leistungsstärken erhältlich.

      ProKoi Trommelfilter sind für den harten Einsatz am Teich konzipiert worden.

      ProKoi Trommelfilter


      ProKoi Trommelfilter sind für den harten Einsatz am Teich konzipiert wurden und sind ein Produkt der Praxis. Über viele Jahre wurden immer wie Kleinigkeiten verändert, die sich im Alltag am Teich als nützlich erwiesen haben.

      Unsere XPS Trommelfilter werden ausschließlich in Deutschland gefertigt und wir verwenden auch nur Komponenten von geprüften Herstellern. Das Konzept unser Trommelfilter ist so angelegt, dass der Trommelfilter möglichst Wartungsarm im Dauerbetrieb laufen kann, wie z.B. bei einem längerem Urlaub.

      Vorteile der ProKoi XPS Trommelfilter :

      • Offene Struktur der Spülrinne und Trommel
      • Extra Spülung der Spülrinnen
      • Mikrocontroller Steuerung
      • Robuste Verarbeitung unverwüstlich
      • Deutsche Markenkomponenten, Ersatzteile sind kein Problem
      • Direkt Antrieb durch Getriebemotor
      • Inklusive Vorkammer
      • Bis zu 3 Magnetventile ansteuerbar

      Die Vorkammer ist integriert und dient als Sammelkammer für die Eingänge, der Übergang zur Trommel ist großzügig angelegt und bietet genügend Raum für das bequeme Warten der Trommel.
      Die Spülrinne ist in einer offenen Struktur integriert und gut einsehbar über die Vorkammer.
      Die Spülung der Rinne ist per Zeitsteuerung wählbar, so dass auch großer Schmutz wieder Blätter usw. nicht in der Rinne liegen bleiben.
       


      So funktioniert ein Trommelfilter

      Die grundlegende Kraft, mit der ein Trommelfilter arbeitet, ist die reine Schwerkraft. Das
      Wasser läuft mit dieser Kraft einfach in die Filtertrommel hinein und passiert dabei das
      Filtergewebe. Die Maschenweite des Gewebes kann dabei je nach Einsatzzweck variieren.
      Nachdem das Wasser das Filtergewebe passiert hat, fließt es weiter in den Außenbereich
      des Filterbehälters und gelangt wieder nur durch die Schwerkraft in die Pumpenkammer.

      Die Schmutzpartikel des Wassers verschmutzen natürlich mit der Zeit das Filtergewebe
      des Trommelfilters. Durch dieses Zusetzen steigt der Wasserspiegel im Trommelfilter
      langsam an. Ein Sensor, der im Innern des Filters angebracht ist, registriert den
      Wasserstand. Ist ein gewisser Wasserstand erreicht, gibt dieser Sensor den Spülprozess
      frei. Ein Getriebemotor, der im Trommelfilter eingebaut ist, setzt nun die Trommel in
      Bewegung, sodass diese sich gegen den Uhrzeigersinn dreht. Im nächsten Schritt wird
      eine Hochdruckpumpe hinzugeschaltet. Dieses drückt feine Düsen Wasser von außen
      durch das verschmutze Filtergewebe. Im Innern vom Trommelfilter befindet sich ein
      Auffangbereich für Schmutz, in dem der nun gelöste Schmutz aufgefangen wird. Der
      Vorgang des Schmutzauffangens funktioniert wieder nach dem Prinzip der Schwerkraft.

      Dieser Vorgang der Reinigung vom Trommelfilter ist in nur wenigen Sekunden erledigt.
      Wie häufig der Spülprozess letztlich notwendig ist, hängt direkt mit der Verschmutzung
      des Wassers zusammen und auch mit der Menge des Wassers, die durch den Filter
      gelangt. Die Spülung erfolgt im Trommelfilter automatisch, kann aber auch nach
      verschiedenen Parametern individuell eingestellt werden.

      Der Trommelfilter, wie er beim Koi-Teich eingesetzt wird, ist immer eine komplette
      Einheit, die aus einer robusten und langlebigen Edelstahlwanne besteht, versehen mit
      einem Deckel und einem komplett fertig eingebautem Getriebemotor. Ferner gibt es für
      die Reinigung bzw. Spülung in jedem Trommelfilter eine entsprechende Schaltung, die
      die Steuerung der Hochdruckpumpe übernimmt. Die Hochdruckpumpe selbst ist nicht
      generell schon im Trommelfilter integriert, sie kann aber mit wenigen Handgriffen
      nachgerüstet werden. Ausgewiesene Fachkenntnisse sind dazu nicht notwendig.
      Trommelfilter für Koi-Teiche sind in der Anschaffung nicht unbedingt preiswert. Allerdings
      leisten Trommelfilter höchst effektive Arbeit und ermöglichen einen enormen
      Wasserdurchfluss pro Stunde. Eine entsprechende Reinigung mit anderen Filtersystemen,
      bei der eine ähnliche Leistung erreicht werden soll, würde im laufenden Unterhalt kaum
      weniger kosten. Der Trommelfilter arbeitet zudem lange Zeit autark, ohne dass ein
      Eingriff nötig ist.
      Trommelfilter
      Ersatzteile Trommelfilter
      Trommelfilter
      Trommelfilter PEHD
  • Koifutter
    • Koifutter

      Koifutter

       

      Wir bieten ein breites Sortiment mit verschiedenen Sorten für die unterschiedlichsten Anwendungen an.  Insbesondere unsere spziellen Koifutterzusammenstellungen für die verschieden Jahreszeiten möchten wir Ihnen besonders empfehlen:

      • Frühlings Mix
      • Wachstum & Farbe Mix - insbesondere für die warme Jahreszeit

      • Herbst Mix 
      Des Weiteren decken wir mit unserem Koifutter der Marke ProKoi  das Gesamtspektrum von Koifuttersorten ab, angefangen vom Ganzjahres-Koifutter, Mixfutter bis hin zum Premium Futter für sehr hochwertige Japan Koi.

      Die wichtigsten Funktionen eines guten Frühjahr-Koifutters:
      •  Es muss ausreichend Energie liefern
      •  Abwehr und Immunsystem stärken.
      •  Hochwertige ungesättigte Fettsäuren liefern
      Koifutter Fütterung von Tosai KoiDas Frühjahr ist die Jahreszeit, in der es am häufigsten zu verstärkten Gesundheitsprobleme bei den Koi kommen kann, die auf Energiemangel und Konditionsschwächen beruhen. Die häufigste Ursache dafür ist eine falsche Fütterung oder minderwertiges Koifutter.
      Solange die Wassertemperatur noch unter 7° ist, empfehlen wir die Fütterung mit einen sinkenden Winter-Koifutter wie z.B. unserem ProKoi® Winter. Die Futtermenge ist noch gering zu halten, Sie sollten maximal einmal am Tag füttern.

      Wenn die Wassertemperaturen im Frühjahr auf mindestens 7-8° steigen und die Aktivitäten der Koi sich langsam steigern, kann die Fütterung von ProKoi® Winterfutter auf ProKoi® Frühlings Mix oder  ProKoi® Season umgestellt werden.

      Ein gutes Frühjahrs-Koifutter sollte die Koi für das Frühjahr mit Energie, Spurenelementen und Vitaminen versorgen. Hierbei ist es besonders wichtig, die richtigen Fette zu füttern, um die Koi gesund und vital durch das Frühjahr zu bringen. Besonders wertvoll sind Omega 3 Fettesäuren mit essentiellen  Docasahexaensäuren (DHA), Eicosapentaensäuren (EPA) und alpha-Linolensäuren. Die Fettsäuren sind nicht nur wichtig für die Energieversorgung  sondern auch für die Stärkung des Immunsystems und für ein gesundes vegetativen Nervensystemen.
      So werden die Koi optimal versorgt und können robuste Abwehrkräfte entwickeln, um die Anstrengungen des Winters hinter sich zu lassen und gesund in die nächste Saison zu starten.
      Unsere beiden Koifutter Sorten für den Frühling:

      ProKoi® Frühlings Mix: Ist eine solides Koifutter mit 33% sinkendem Anteil und ab 7-8 °C Wassertemperatur gut zu füttern. Es hat alle wichtigen Zutaten für ein gutes Frühlingsfutter, wie z.B. Omega 3 Fettsäuren, Vitamine usw.. 20% des Mix besteht aus dem hochwertigen ProKoi® Season

      ProKoi®Season Goldline: Ist ein Premium Koifutter aus unser Goldline Serie und ist von den Zutaten sehr hochwertig wie z.B. probiotische Bakterien für eine gesunde Darmflora, Probiotika und natürlich Omega 3 Fettsäuren.

      Mit ProKoi Gesund & Vital Goldline haben wir ein neues Premium Koifutter für den wertvollen Japan Koi Bestand entwickelt, das dem neuen Fütterungskonzept von ProKoi, der naturnahen ganzheitlichen Versorgung mit allen lebensnotwendigen und Qualität erhaltenden und fördernden Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelemente entspricht.
      Nur ein optimal ernährter Koi kann seine Qualitäten optimal entwickeln und ausbauen. Die Ernährung ist einer der Eckpfeiler für die Entwicklung bei Top Japan Koi. Wir setzen unser neues Premium Koifutter ProKoi Gesund & Vital Goldline bei unseren Tategoi ein, um eine ausgewogene Entwicklung zwischen Wachstum und Qualität zu erreichen. Mehr zu diesem Thema in unserem Koi Blog.
       
      Wir empfehlen,  bei hochwertigen Koi Beständen zur Erhaltung der Gesundheit und Vitalität das neue Premium Koifutter  ProKoi Gesund & Vital Goldline zu füttern.

      Zum ProKoi Gesund&Vital Goldline geht  es hier -->

      Die ProKoi Futterlinien stehen für beste Qualität, Gesundheit und Erfahrung! Unsere speziellen Futtersorten sind in enger Zusammenarbeit mit unserem Tierarzt entwickelt worden. In unserer Koi-Anlage füttern wir unsere hochwertigen Japan Koi nur mit den ProKoi Futterlinien.
      Vorteile der ProKoi Koifutter Linien :
      • Für nahezu jede Bedingung haben wir das richtige Koifutter
      • Alle Futtersorten werden in unserer Anlage ausgiebig getestet
      • Spezielle Futtersorten für sehr hochwertige Japan Koi

      ProKoi Koifutter gibt es in drei verschiedenen Linien.

      ProKoi Silverline: Dieses Koifutter ist grundsolide, das Preisleistungsverhältnis ist optimiert und es ist ideal für die tägliche Fütterung.

      ProKoi Goldine: Dieses Koifutter ist für den gehobenen Anspruch und ideal zur Fütterung erstklassiger Japan Koi.

      ProKoi Limit Edition: Dieses Koifutter ist unsere absolute Premium Line, in der wir nur beste Zutaten und Produktionsverfahren einsetzen. Das ist das ideale Koifutter für Japan Tategoi Koi.


      Das passende Koifutter für die warmen Monate

      Wenn die Temperaturen steigen, dann steigt bei den Kois, wie bei allen Lebewesen, auch der natürliche Energiebedarf. Für den Koi sind die Sommermonate aber auch zeitgleich der Zeitraum des Jahres, in dem er wichtige Fettreserven für den Winter aufbauen sollte. Es wird daher schnell klar, dass das Koifutter für den Sommer gleich mehrere wichtige Eigenschaften erfüllen muss. Im Wesentlichen hat das Koifutter für den Sommer einen deutlich höheren Fett- und Proteinanteil, als es zu anderen Jahreszeiten nötig wäre. Das ist die Voraussetzung für ein optimales Wachstum, für einen gesunden und effektiven Muskelaufbau und für die wichtige Fetteinlagerung für die kalten Wintermonate.

      Proteine und Fett dürfen im Koifutter allerdings auch nicht beliebig hoch dosiert sein, sondern müssen sehr exakt abgestimmt sein. Eine Zufuhr dieser Nährstoffe in zu großen Dimensionen führt dazu, dass der Koi an Verfettungen leidet und seine Leber Schaden nimmt. Außerdem kann das falsche Koifutter zu Verformungen des Körpers führen. Schlimmstenfalls kann der Koi sogar einen Stiernacken bekommen.

      Ideal für die Sommermonate ist ein Futtermix. Dieser kann aus einem Basisfutter bestehen, das mit einem hochwertigen Wachstumsfutter und Farbfutter kombiniert wird. So ist für die Kois nicht nur eine gewisse Abwechslung auf dem ?Speiseplan? gesichert, sondern vor allem eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Sollte es bei der Zusammenstellung der richtigen Futtersorten Unsicherheiten geben, dann gibt es natürlich auch ?Nummer Sicher?. Je nach Koi gibt es verschiedene Koifutter Mixe, die die passende Mischung und Menge an Nährstoffen aufweisen und problemlos verfüttert werden können.

      Im Sommer braucht der Koi aber nicht nur eine besondere Koifutter Mischung an sich, er benötigt insgesamt auch eine deutlich höhere Futtermenge, die möglichst über den Tag verteilt gegeben werden sollte. Ideal sind mehrere tägliche und relativ kleine Portionen, die innerhalb kurzer Zeit von den Kois gefressen werden. Große Mengen an Koifutter wären ungünstig, da der Koi an sich einen relativ kurzen Verdauungstrakt hat. Bei zu großen Futtermengen könnte er daher die wichtigen Nährstoffe des Koifutters nicht ausreichend gut verwerten. Ein Großteil aller Nährstoffe würde unverdaut und damit ungenutzt wieder ausgeschieden. Durch mehrere kleine Einheiten Koifutter am Tag ist eine optimale Verdauung und Verwertung der Nährstoffe gesichert.
      Koifutter
      ProKoi FrühlingsMix Silverline
      Koifutter
      ProKoi Gesund & Vital Goldline
      Koifutter
      ProKoi Multi Mix Silverline
      Koifutter
      ProKoi Mix5 Silverline
      Koifutter
      ProKoi Wachstum Goldline
      Koifutter
      ProKoi Winter
      Koifutter
      ProKoi Herbst-Mix Konditionsfutter
      Koifutter
      ProKoi Störfutter
      Koifutter
      Seidenraupen und SD Futter

      • Seidenraupen
      • Bachflohkrebse Gammarus
      • Mehlwürmer getrocknet
      • Shrimps
  • Japan Koi
  • Teichfolie
    • Teichfolie

      Teichfolie

      Teichfolie velegen


      Wir verlegen Ihren Teich mit Folie, egal ob es sich um einen Zierteich, Gartenteich, Schwimm- und Badeteich, Naturteich, Koi- und anderen Fischteich, Landschaftsteich, Golfplatzteich oder auch Rückhaltebecken, Löschteich und landwirtschaftlichen Teich handelt.

      Ein wichtiges Element eines jeden Teiches ist die Teichfolie. Sie soll das Wasser zu 100% im Teich halten und diesen abdichten.  Aber ein Teich im Garten ist auch ein Zierstück, welches besondere optische Akzente setzen soll, so dass die Teichfolie nicht nur nach praktischen Gründen, sondern auch nach optischen Qualitäten ausgesucht werden sollte.
      Aus diesem Grunde wäre es nicht sehr ansprechend, wenn man die Folie in einem großen Stück in den Teich legen würde. Die Folie würde an alle Ecken, Kanten und Rundungen Falten schlagen. Dieses sieht  optisch nicht sehr gut aus und an diesen Stellen kann sich Schmutz sehr gut ansammeln und lässt sich  nicht nur schwer  entfernen.

      Teichfolie sollte professionell verlegt und verschweißt werden:

      Teichfolie sollte professionell verlegt und verschweißt werden :


      Das professionelle Verlegen von Teichfolie sollte Sie vom Fachmann machen lassen, denn es sind einige Punkte wichtig für ein optisch und technisch gutes Ergebnis.  Wir verwenden für unsere Arbeiten ausschließlich PVC- Folie aus deutscher Produktion. Das hat den großen Vorteil, dass die Qualität der Folie bei der Herstellung  ständig überwacht wird und Sie später am Teich keine Überraschung erleben werden. Die Fisch und Koi-Verträglichkeit wird vom Hersteller zugesichert und entsprechend bei der Produktion geprüft.

      Die wichtigsten Vorteile von PVC-Folie gegenüber EPDM und PEHD Folien :
      •         Die Folie ist nahezu in jede Teichform verlegbar.  Selbst Treppen sind leicht realisierbar.
      •         Faltenfreies Verlegen möglich.
      •         Aber einer Stärke von mehr als 1mm ist die Folie sehr robust gegen mechanische Einwirkung.
      •         UV stabilisiert
      •         Deutsche Markenprodukte sind in der Regel mit Zertifikaten z.B. hinsichtlich der Inhaltsstoffe verfügbar.
      •         Reparaturen sind leicht durchzuführen
      •         Heißluft schweißbar
      •         In verschiedenen Farben lieferbar
      •         Gewebeverstärkung möglich
      •         Fisch und Koi-Verträglichkeit wir von vielen Herstellern zugesichert.

      Die moderne PVC Folie ist von ihrer Eigenschaft her die optimale Folie für nahezu alle Teich Projekte, die Haltbarkeit ist sehr gut und Verarbeitung ist als hervorragend einzustufen.

      EPDM Folie hat den großen Nachteil, dass sie nicht mit Heißluft schweißbar ist. Das Kleben der Folie ist keine einfache Sache, da die Folie häufig erst sehr gründlich gereinigt werden müsste, um dann ganz genau verklebt zu werden.  Es gibt fertige Klebesysteme, aber  die Verarbeitung ist nicht so einfach.  PVC Folie kann mit sogenannter Vorspannung verlegt werden, so dass beim Befüllen des Teiches alle Falten herausgezogen werden, das ist bei EPDM nicht ohne weiteres möglich. Bei komplizierten Teichformen wird das Verlegen der EPDM Folie eine extrem aufwendige Angelegenheit. Der Vorteil der EPDM Folie ist die gute Haltbarkeit gegenüber UV Bestrahlung.

      PE HD Folie hat den großen Vorteil der extremen Robustheit. Eine 2mm Folie ist nahezu unzerstörbar und PE hat eine gute bis sehr gute UV Verträglichkeit.  Im Prinzip spricht vieles für diese Folie, aber  es gibt leider auch starke Argumente gegen diese Folie. Das Verlegen kann nur von Fachfirmen vorgenommen werden, da ein PE Extruder für diese Arbeiten erforderlich ist. Ein Verschweißen nur mit dem Heißluft-Fön ist von der Haltbarkeit her nicht ausreichend.  Diese macht das Verlegen sehr teuer  und eine schnelle Reparatur ist für den Laien nicht möglich, da PE mit nahezu nichts geklebt werden kann, es muss geschweißt werden. Der andere Nachteil ist die Formbarkeit, PE HD Folie ist für komplizierte Formen nicht besonders gut geeignet.
      Wir verlegen ausschließlich PVC Folie aus deutscher Produktion.

      PVC Folie lässt sich professionell und faltenfrei verlegen :



      PVC Folie verlegen

      Vor dem verlegen der Teichfolie sollte ein Vlies angebracht werden:




      Sie möchten einen Teich mit Folie verlegt lassen, dannn kontaktieren Sie uns hier Teichfolie verlegen anfragen.



       

      Teichfolie
      Wir verlegen Teichfolie
  • Wasser & Teichpflege Mittel
    • Wasser & Teichpflege Mittel

      Wasser & Teichpflege Mittel
      Die aktive Teichpflege wird ein immer wichtigeres Thema
      Wasser & Teichpflege Mittel
      Filterstarter und Bakterien
  • UVC Lampen
    • UVC Lampen

      UVC Lampen

      Zur Desinfektion von Wasser gibt noch andere Möglichkeiten, z.B. Ozon oder chemische Mittel, allerdings sind hinsichtlich der Handhabung und den Nebenwirkungen keine anderen Möglichkeiten so gut geeignet wie das UVC Licht. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um einen Koiteich oder einen Gartenteich mit Fischen oder anderen Teichbewohnern handelt. Der Stör reagiert beispielsweise sehr empfindlich auf chemische Mittel und kann durch diese sehr leicht ernsthaft verletzt werden. Aus diesem Grunde ist bei empfindlichen Teichbewohnern wie diesen die UVC Lampe das ideal Mittel bzw. Gerät zur kontinuierlichen Desinfektion.

      Die Vorteile einer UVC Desinfektion sind

      ·        Keine Belastung der Filterbakterien, anders als bei chemischen Mitteln

      ·        Schwebealgen werden an der Vermehrung gehindert.

      ·        Bakterielle Belastung wird stark reduziert, bis ca. 98 % ist möglich.

      ·        sehr gute Handhabung

      ·        sehr gering Wartung, beispielsweise im Vergleich zu Ozongeräten.

      Nachteile UVC Geräte

      ·        Bei zu Stärker Dosierung und hohen Nitratwerten kann dieses in Nitrit umgewandelt werden.

      ·        UV-C Röhren verlieren über die Zeit gesehen an Wirkung nach ~ 8.000Stunden (fast 1 Jahr) sollte diese ausgetauscht werden. Amalgam Röhren halten länger.

      ·        Geringe induktive Ströme im Wasser.

       

      Was ist UV-C Licht

      UVC Licht ist wie sichtbares Licht eine elektromagnetische Welle aus einen Strom aus Photonen im Frequenz Bereich von 280nm bis 100nm. Im Spektrum kommt es gleich nach dem noch für Menschen wahrnehmbaren violetten Licht. UV-C hat eine höhere Energie als sichtbares Licht und ist für den Menschen nicht sichtbar, aber für die Haut und Augen stark schädigend. Auf der Erdoberfläche gibt es eigentlich kein natürliches UV-C Licht, sondern es muss in speziellen UV-C Röhren in einem Plasma durch fluoreszierenden Stoffe erzeugt werden. UV-C Röhren erzeugen ein Spektrum an Licht und haben nur einen gewissen Anteil an UV-C Strahlung. Der sichtbare Teil ist dem Schwarzlicht violett sehr ähnlich aber zur Desinfektion nicht nutzbar. Das heißt, UV-C Strahlen erzeugen ein Spektrum an Licht, wobei der nutzbare Teil nur x% ausmacht. Amalgam Röhren haben einen höheren UV-C Licht Anteil und liefern bei gleicher Leistungsaufnahme mehr brauchbares UV-C Licht.

      Der Interessante Teil hat eine Wellenlänge von 253,7 nm und hat die Eigenschaft, die Thymonukleinsäure, ein Bestandteil der Chromosomen, zu verändern und dadurch wird die Vermehrung gestoppt. Bei dieser Wellenlänge spricht man auch von Ozonfreien UV-C Röhren und Geräten. Bei der Wellenlänge von 185nm entsteht Ozon, doch das ist ein anderer Anwendungsbereich wie z.B. in der Luftreinigung.

      UVC Lampen
      Tauch UVC Ersatzteile und Montage Sets
      UVC Lampen
      Edelstahl UVC Lampen
      UVC Lampen
      Ersatzlampen

      • Amalgam Lampen Clearwater
      • T5 Lampen
  • Koi Krankheiten
  • Alle Kategorien
  • Trommelfilter
    • Ersatzteile Trommelfilter
    • Trommelfilter PEHD
  • Koifutter
    • ProKoi FrühlingsMix Silverline
    • ProKoi Gesund & Vital Goldline
    • ProKoi Multi Mix Silverline
    • ProKoi Mix5 Silverline
    • ProKoi Wachstum Goldline
    • ProKoi Winter
    • ProKoi Herbst-Mix Konditionsfutter
    • ProKoi Störfutter
    • Seidenraupen und SD Futter
  • Japan Koi
  • Teichfolie
    • Wir verlegen Teichfolie
  • Wasser & Teichpflege Mittel
    • Filterstarter und Bakterien
  • UVC Lampen
    • Tauch UVC Ersatzteile und Montage Sets
    • Edelstahl UVC Lampen
    • Ersatzlampen

  • Koi Krankheiten

  • Startseite
  • Mein Konto
  • News
  1. Startseite
  2. Sitemap

Alle Seiten

  • Startseite
  • Mein Konto
  • News
  • Bankverbindung
  • Sitemap
  • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Wir über uns
  • Versandkosten
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster Widerrufsformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • OS-Plattform/Streitbeilegungsverfahren
  • Batteriegesetzhinweise
  • Koi Krankheiten
  • Startseite
  • Trommelfilter Wissen

Alle Kategorien

  • Trommelfilter
  • Ersatzteile Trommelfilter
  • Trommelfilter PEHD
  • Koifutter
  • ProKoi FrühlingsMix Silverline
  • ProKoi Gesund & Vital Goldline
  • ProKoi Multi Mix Silverline
  • ProKoi Mix5 Silverline
  • ProKoi Wachstum Goldline
  • ProKoi Winter
  • ProKoi Herbst-Mix Konditionsfutter
  • ProKoi Störfutter
  • Seidenraupen und SD Futter
    • Seidenraupen
    • Bachflohkrebse Gammarus
    • Mehlwürmer getrocknet
    • Shrimps
  • Teichfolie
  • Wir verlegen Teichfolie
  • Wasser & Teichpflege Mittel
  • Filterstarter und Bakterien
  • UVC Lampen
  • Tauch UVC Ersatzteile und Montage Sets
  • Edelstahl UVC Lampen
  • Ersatzlampen
    • Amalgam Lampen Clearwater
    • T5 Lampen
  •    Japan Koi

Hersteller

  • Aquaforte
  • Clear Water
  • ELBTAL
  • Manufacturer
  • Phillips
Kategorien
  • Trommelfilter
    • Ersatzteile Trommelfilter
    • Trommelfilter PEHD
  • Koifutter
    • ProKoi FrühlingsMix Silverline
    • ProKoi Gesund & Vital Goldline
    • ProKoi Multi Mix Silverline
    • ProKoi Mix5 Silverline
    • ProKoi Wachstum Goldline
    • ProKoi Winter
    • ProKoi Herbst-Mix Konditionsfutter
    • ProKoi Störfutter
    • Seidenraupen und SD Futter
      • Seidenraupen
      • Bachflohkrebse Gammarus
      • Mehlwürmer getrocknet
      • Shrimps
  • Japan Koi
  • Teichfolie
    • Wir verlegen Teichfolie
  • Wasser & Teichpflege Mittel
    • Filterstarter und Bakterien
  • UVC Lampen
    • Tauch UVC Ersatzteile und Montage Sets
    • Edelstahl UVC Lampen
    • Ersatzlampen
      • Amalgam Lampen Clearwater
      • T5 Lampen
Koi Blog

 

Gesetzliche Informationen
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster Widerrufsformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • OS-Plattform/Streitbeilegungsverfahren
  • Batteriegesetzhinweise

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand

  • Powered by JTL-Shop